Forschung - Projekte und Erkenntnisse


Neue Studie zum Umgang mit Suizid, Suizidalität und Suizidprävention in Organisationen mit Schwerpunkt Führungshandeln.

Erfasst wird, wie Führungskräfte, die mit Suizid bzw. Suizidalität bei Mitarbeitenden konfrontiert wurden, best möglich unterstützt werden können und so ein Beitrag zur Suizidprävention geleistet werden kann. Aktuell werden dazu Führungskräfte befragt, die hier Erfahrung haben. Bei Interesse bitte gern Kontakt aufnehmen: info (at) wolframschulze.de

Eine genaue Projektbeschreibung findet sich in diesem Artikel: Suizid, Suizidalität, Suizidprävention in Organisationen – Hintergründe und Unterstützungsaufruf zu einer aktuellen Studie mit Schwerpunkt Führungshandeln. Suizidprophylaxe : Theorie und Praxis. Bd. 192. H. Jahrgang 50 Heft 1. Regensburg: Roderer Verlag 2023 S. 12 – 15.

Die Online-Befragung früh verwaister Eltern zu psychosozialen Unterstützungsleistungen wurde geschlossen. Ich danke den über 500 Teilnehmenden sehr herzlich für Ihre Beteiligung.

Es gab sehr bewegende Anmerkungen zu einzelnen Schicksalen. Sie verdeutlichen, wie wichtig es ist, passende Unterstützungsmaßnahmen anzubieten und persönliches Standing in der Begleitung zu zeigen.

Die komplette Studie und die Ergebnissen sind hier nachzulesen: Technische Universität Dresden: Psychisches Erkrankungsrisiko bei Eltern von Sternenkindern

Ich wünsche allen Eltern von Sternenkindern einen freundlich leuchtenden Stern, der stärker ist als sein Schatten.

Die Forschungsergebnisse haben mit zu dem Ratgeber für Eltern, die früh ein Kind durch Tod während der Schwangerschaft, durch Krankheit oder Suizid verloren haben, und für Fachkräfte, die sich mit dem Thema beschäftigen, beigetragen: Wenn ein Kind gestorben ist Oder die Farben der Trauer.

Prof. Dr. Dr. Wolfram Schulze